Kategorien
neurodiversität, Räume, Schönheit

Inklusive Räume gestalten – wie Neurodiversität unsere Büros verändern kann

Räume, die Menschen verstehen Unsere Arbeitsumgebung beeinflusst, wie wir denken, fühlen und arbeiten. Doch wer gestaltet eigentlich Räume für jene, deren Wahrnehmung anders funktioniert – für neurodiverse Menschen? Neurodiversität bedeutet, dass Menschen Reize unterschiedlich stark wahrnehmen. Geräusche, Licht, Farben oder Gerüche können inspirierend, aber auch...
Business, Innenarchitektur, Interior Design

Strategische Innenarchitektur: Wie Räume Unternehmensziele unterstützen

Ob Bürofläche, Empfang, Konferenzzone oder Showroom – Räume begleiten täglich nahezu alle Prozesse eines Unternehmens. Doch wie oft wird bei Entscheidungen über Flächen nur an Kosten oder Quadratmeter gedacht – statt an Potenziale? Innenarchitektur wird dabei häufig unterschätzt: Sie gilt als rein ästhetische Disziplin, statt...